«Gleicher Ertrag mit halb soviel Pestizid: Das geht!»
Carte blanche für Marcel van der Heijden, Universität Zürich und Agroscope
23.09.2021 – Eine umweltfreundlichere Schweizer Landwirtschaft wäre heute schon möglich: Viele Kulturen lassen sich bei praktisch gleichen Erträgen ohne synthetische Pestizide anbauen. Würden wir weniger Fleisch essen, würde das Umwelt und Klima zusätzlich entlasten.
Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und muss nicht mit der Haltung von SCNAT, Universität Zürich und Agroscope übereinstimmen.
Vergangenen Juni hat die Schweizer Bevölkerung über die Nutzung von Pestiziden in der Landwirtschaft abgestimmt. Etwa 40 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer möchten, dass keine synthetischen Pestizide mehr eingesetzt werden. Für 60 Prozent gingen die beiden Vorlagen zwar zu weit, aber viele fanden die Stossrichtung hin zu weniger Pestiziden gut. Wie soll es nun weitergehen?
Pestizide sind zu billig
Pestizide vereinfachen die landwirtschaftliche Produktion und helfen, Schädlinge zu bekämpfen. Fakt ist aber auch, dass Pestizide in Gewässer und ins Trinkwasser gelangen. Zudem zeigt die Forschung, dass manche Pestizide einen negativen Einfluss auf die Biodiversität und einzelne wichtige Arten wie etwa Bienen oder nützliche Bodenpilze haben. Der gegenwärtige, teils intensive Gebrauch von Pestiziden ist deshalb kontraproduktiv und nicht nachhaltig.
Ein grosses Problem ist, dass die Preise für Pflanzenschutzmittel heute zu niedrig sind. Sie beinhalten nur die Kosten und Margen der Herstellerfirmen, nicht aber die Kosten für die Umwelt. Darum sollte sich der Bund überlegen, eine Umweltsteuer auf Pestizide einzuführen. Einerseits würde dies den Anreiz reduzieren, Pestizide überhaupt erst anzuschaffen, andererseits könnte man einen Teil der zusätzlichen Einnahmen für die Kompensierung der entstehenden Umweltschäden verwenden.
Mais braucht keine Pestizide, Raps schon
Es ist aus meiner Sicht kein Problem, den Einsatz von Pestiziden um 50 Prozent zu reduzieren. Viele Kulturen lassen sich ohne nennenswerten Ertragsverlust auch ohne oder mit viel weniger davon anbauen. Zum Beispiel haben unsere Untersuchungen in einem Ackerbaubetriebsnetz gezeigt, dass konventionell angebauter Mais und biologischer Mais die gleichen Erträge ergeben. Das heisst, dass man Pestizide beim Maisanbau sofort verbieten könnte und ihren Einsatz nur in Ausnahmefällen erlauben sollte, etwa wenn schwer zu bekämpfen Krankheiten oder ein Schädlinge auftreten.
Auf der anderen Seite gibt es Kulturen wie zum Beispiel Raps oder Zuckerrüben, bei denen es mit den heutigen Sorten kaum möglich ist, ohne synthetische Pestizide gute Erträge zu erzielen. Auch biologisch produzierende Landwirte nutzen hier (nicht synthetische) Pestizide wie Schwefel, Kupfer oder Paraffinöl.
Genetische Methoden nutzen
Für viele Acker-, Wein- und Gemüsekulturen existieren inzwischen aber Sorten, die resistent gegen Krankheiten sind und kaum oder keine Pestizide brauchen, um gute Erträge zu erzielen. Diese Sorten sollte man häufiger nutzen und weiterentwickeln (zum Beispiel Rebsorten, die gegen Pilze resistent sind). Ausserdem gibt es Hilfsstoffe und Nützlinge, die Pflanzen krankheitsresistenter machen oder ihr Wachstum verbessern können.
Daneben stehen neue genetische Methoden wie CRISPR-Cas zur Verfügung, um krankheitsresistente Sorten zu entwickeln. Auch sie sollten in Betracht gezogen werden, da sie helfen könnten, den Pestizid-Einsatz zu reduzieren. Der Anbau von Sorten, die mit Hilfe dieser neuen Methoden gezüchtet wurden, ist im Moment allerdings verboten.
Konsumentinnen und Konsumenten entscheiden
Entscheidend ist dabei, ob Konsumentinnen und Konsumenten bereit sind, solche neuen Produkte zu kaufen und auch einen höheren Preis dafür zu bezahlen. Wenn die Nachfrage da ist, davon bin ich überzeugt, wird die Mehrheit der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte ohne oder mit massiv weniger Pestiziden produzieren. Die finanziellen Konsequenzen für die Landwirtschaft und die Bevölkerung wurden im Abstimmungstext der beiden Initiativen leider nicht klar ausgewiesen. Die lange Anpassungsperiode bis zu deren Umsetzung wäre dagegen eine Stärke gewesen. Dies hätte der Forschung die Möglichkeit gegeben, die nötigen Alternativen zum Pestizideinsatz noch vertiefter zu untersuchen.
Beim Dünger sparen
Beim Dünger sieht die Sache etwas anders aus. Ohne Dünger gibt es weniger Ertrag. Aber auch hier liesse sich sparen. Im Gemüsebau gibt es Bauern, die pro Hektare über 500 Kilogramm Stickstoffdünger ausbringen. Studien zeigen, dass die Pflanzen jedoch nur die Hälfte davon aufnehmen können. Die andere Hälfte landet im Grundwasser und in den Gewässern.
Die übermässige Verwendung von Dünger ist zum Teil ebenfalls eine direkte Folge des niedrigen Preises. Eine Stickstoffsteuer, welche die Umweltkosten miteinbezieht, könnte auch hier den Verbrauch senken.
Weniger Fleisch essen
Weiter sollte man die intensive Tierproduktion reduzieren. Die Tiere werden teilweise mit importiertem Futter (vor allem Soja) ernährt. Die Produktion von einem Kilogramm Fleisch beeinträchtigt die Umwelt etwa 25-mal mehr als die pflanzliche Produktion der gleichen Nährstoffmenge. Die Tierhaltung trägt überdies zur Klimaerwärmung bei.
Das heisst nicht, dass wir nicht ab und zu eine Wurst oder ein Schnitzel geniessen dürfen. Aber schon ein oder zwei Tage pro Woche ohne Fleisch würde sich positiv auf die Umwelt und das Klima auswirken, und wäre erst noch besser für unsere Gesundheit und das Portemonnaie.
Mit diesen einfachen Massnahmen könnten wir zu einer viel umweltfreundlicheren Landwirtschaft gelangen. Was wir hingegen nicht tun sollten, ist die landwirtschaftliche Produktion in der Schweiz zu reduzieren. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es wichtig ist, die Versorgungssicherheit so hoch wie möglich zu halten. Hierzulande leben 8,5 Millionen Menschen – und die wollen alle etwas zu essen.
—
Marcel van der Heijden ist Professor für Agrarökologie an der Universität Zürich und Forschungsgruppenleiter bei Agroscope, dem Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung des Bundes. Zudem gehört er dem Kuratorium des Forums Biodiversität der SCNAT an.
Carte blanche – Forschende kommentieren
- «Der Unterricht in den Naturwissenschaften und die Ausbildung der Lehrpersonen müssen mit der Zeit gehen»
- «Die Wissenschaft sieht politischen Handlungsbedarf bei der Biodiversität»
- «Umbruch im Hochgebirge: Sicherheit muss vorgehen»
- «Künstliche Intelligenz kann das Wirtschaftswachstum auf beispiellose Weise ankurbeln – und damit Umweltkrisen verschärfen.»
- «Wir müssen die subtilen Dynamiken der Macht im Naturschutz besser berücksichtigen»
- «Mit den richtigen Metaphern die Menschen für die Biodiversität sensibilisieren»
- «Aufbau der ökologischen Infrastruktur kann die Trendwende bringen»
- «Ansätze zur Dekolonisierung der Forschungszusammenarbeit zwischen Nord und Süd»
- «Einbezug der Geschlechtervielfalt ist gut für die Wissenschaft»
- «Umdenken statt umbringen: Warum wir das Zusammenleben mit Wildtieren üben sollten»
- «Das Märchen von den Kosten des Klimaschutzes schadet der Schweiz»
- «Für einen wirklich demokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen»
- «Hohe Lebensqualität geht auch ohne hohen Ressourcenverbrauch»
- Lebensraum für Insekten stärkt Bestäubung und landwirtschaftliche Produktion
- «Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir die Qualität des Bodens verbessern, auch in der Schweiz»
- «Ein konstruktiver Kompromiss: der Natur Raum geben und den Energieausbau ermöglichen»
- Erfolg von Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen muss solider werden
- «Diese Technologie kann zu einer nachhaltigen Kernenergieversorgung beitragen»
- «Thorium weckt Hoffnung auf eine gelassenere Klimazukunft»
- «‹Energie sparen› dämpft Energiekrisen, schont das Klima und wird akzeptiert»
- «Der Schweizer Untergrund braucht eine Governance»
- «Mehr Grundlagendaten für eine nachhaltige Wasserkraft»
- «Schädigende Subventionen abbauen schont Umwelt und Finanzen»
- «Ernährungssicherheit erfordert eine umfassende Sichtweise»
- «Risiken von Pflanzenschutzmitteln schnell zu reduzieren ist alternativlos»
- «Mehr unabhängige Forschung zu klimaschonendem Tourismus»
- «Fliessgewässer brauchen klimaresistente Restwassermengen»
- «Technologien für netto null sind einsatzbereit und bezahlbar»
- «Mit Mist und Gülle gegen die Stromlücke»
- «Breite Gentechdebatte mit neuer Gelassenheit starten»
- «Schweiz droht Entwicklung grüner Technologie zu verschlafen»
- «Weniger Wirtschaft in der Regionalpolitik»
- «Das Gymnasium darf sich nicht verzetteln!»
- «Gleicher Ertrag mit halb soviel Pestizid: Das geht!»
- «Die Wirkungsmechanismen der Natur besser verstehen»
- «Geographie muss endlich Schwerpunktfach werden»
- «Konsumierende wollen keine Gentechnik» taugt als Mantra nicht
- «Klimaziele erreichen, ohne den CO₂-Ausstoss gross zu verringern»
- «Beim CO2-Gesetz steht auch die internationale Glaubwürdigkeit auf dem Spiel»
- «Zur Klimakrise sprechen wir weiterhin Klartext!»
- «Das neue CO₂-Gesetz ist besser als behauptet – genügt aber noch nicht»
Carte blanche - Forum Biodiversität
- «Die Wissenschaft sieht politischen Handlungsbedarf bei der Biodiversität»
- «Mit den richtigen Metaphern die Menschen für die Biodiversität sensibilisieren»
- «Aufbau der ökologischen Infrastruktur kann die Trendwende bringen»
- «Umdenken statt umbringen: Warum wir das Zusammenleben mit Wildtieren üben sollten»
- Lebensraum für Insekten stärkt Bestäubung und landwirtschaftliche Produktion
- «Ein konstruktiver Kompromiss: der Natur Raum geben und den Energieausbau ermöglichen»
- «Schädigende Subventionen abbauen schont Umwelt und Finanzen»
- «Ernährungssicherheit erfordert eine umfassende Sichtweise»
- «Risiken von Pflanzenschutzmitteln schnell zu reduzieren ist alternativlos»
- «Fliessgewässer brauchen klimaresistente Restwassermengen»
- «Gleicher Ertrag mit halb soviel Pestizid: Das geht!»
Kontakt
Prof. Dr. Marcel van der Heijden
BLW
Agroscope Standort Reckenholz
Reckenholzstrasse 191
8046 Zürich