Pflanzenzüchtung
Der Einsatz von gentechnischen Methoden in der Pflanzenzüchtung wird in der Gesellschaft und Politik seit Längerem kontrovers diskutiert. Welche Nutzen und Risiken sind mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in der Schweiz verbunden? Welche Regulierung braucht es für die Forschung und den Anbau? Welche ethischen Fragen stellen sich? Das Forum Genforschung setzt sich für einen sachlichen Dialog auf wissenschaftlicher Basis ein.
Aktuelle Produkte
In Arbeit
Die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) hat im September 2017 die Evidence Review Group zum Thema «Risiken und Chancen der Gentechnologie in der Landwirtschaft im schweizerischen Kontext» lanciert. Das Forum Genforschung beteiligt sich an dieses Projekt mit Fachexpertise.
Abgeschlossene Arbeiten
Eine Übersicht über frühere Publikationen und vergangene Veranstaltungen im Themenbereich Grüne Gentechnik.
Veranstaltungen
Kraut- und Knollenfäule im Kartoffelanbau - Neue Lösungen für ein altes Problem
30. November 2016, Bern
Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung - Nutzen und Herausforderungen
27. Januar 2015, Bern
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
Grüne Gentechnik für eine nachhaltige Landwirtschaft
27. März 2013, Hotel Ador, Bern
In Zusammenarbeit mit der "Plattform Biologie" und mit Unterstützung der Akademien der Wissenschaften Schweiz.
Publikationen